Rinova_Maler_BV_Ulmenstraße © RINOVA

Fassadensanierung für die GWG Dresden-Ost

Mit den Fassadenarbeiten in der Ulmenstraße 13 – 15 beauftragte die GWG Dresden-Ost die RINOVA Haustechnik und Ausbau GmbH. Zunächst wurde alles gründlich „abgekärchert“, anschließend grundiert und vorher an manchen Stellen die Armierungen und der Putz erneuert. Schlussendlich erhielt die Gebäudehülle einen hellen terracottafarbenen Siliconharzanstrich.

Ansprechpartner: Clemens Lau

Rinova_Malerarbeiten_BV_Franz-Lehmann-Straße © RINOVA

Denkmalschutzgerechte Farbgebung in Stadtvilla

Für die GAMMA Immobilien wurde ein Dresdner Altbau malermäßig saniert. Dazu wurden in allen Wohnungen die Wände komplett gespachtelt, Vlies angebracht und im Anschluss weiß gestrichen. Das Treppenhaus wurde nach Vorgabe des Denkmalschutzes gestrichen und eine Schablone angebracht.

Ansprechpartner: Clemens Lau

Rinova_Maler_BV_Kulturkraftwerk © RINOVA

Kulturkraftwerk, Dresden

Die RINOVA erneuerte den Farbanstrich der 12 x 20 m großen Fensterfront des heutigen Kulturkraftwerks Dresdens. Das Gebäudeensemble entstand aus dem Kohlekraftwerk-Mitte und beherbergt heute die Staatsoperette Dresden, das Theater der jungen Generation und weitere Kultur- und Kreativunternehmen. Der Bau ist einer der wenigen Zeitzeugen der ‚neuen Sachlichkeit’ in der Landeshauptstadt Dresden.

Ansprechpartner: Clemens Lau

Rinova_Maler_BV_Gasthaus zum treuen Hunde_Seifersdorf © RINOVA

Der "treue Hund" in lindgrün und bordeaux

Nach 40 Jahren öffneten sich erstmals wieder die Türen des historischen Gasthauses „Zum treuen Hunde“ für die Allgemeinheit – direkt gegenüber dem Schloss Seifersdorf. Der Denkmalschutz hatte über Farbproben ermittelt, dass das Gebäude ursprünglich lindgrün gestrichen und der Schriftzug bordeauxrot abgesetzt war. Und genauso erstrahlt das Gebäude dank der RINOVA-Maler auch wieder.

Ansprechpartner: Clemens Lau

Rinova_Maler_BV_Busmannkapelle © RINOVA

Gedenkstätte für die Dresdner Sophienkirche

Nachdem auch die Farbbeschichtungsarbeiten von der Abteilung Maler/Tapezierer der RINOVA an Stahlbauteilen der Busmannkapelle abgeschlossen waren, ist diese Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden wieder für die Öffentlichkeit sichtbar. An ihr kann von den Besuchern die wechselvolle Geschichte der Stadt eindrucksvoll nachvollzogen werden.

Ansprechpartner: Clemens Lau